Proxy-Einrichtung in Google Chrome

Der Google Chrome Browser verfügt nicht über integrierte Proxy-Funktionen. Chrome nutzt die System-Proxy-Einstellungen, unterstützt aber auch Erweiterungen für das Proxy-Management.

Proxy-Einrichtung in Google Chrome unter Windows

Klicken Sie auf das Hamburger-Menü in Chrome und scrollen Sie zum Punkt «⚙️ Einstellungen».

Hamburger-Menü in Google Chrome unter Windows

Wählen Sie «System» in der Seitenleiste und navigieren Sie zu «Proxy-Einstellungen des Computers öffnen» (chrome://settings/system).

Systemeinstellungen in Google Chrome unter Windows

Dadurch öffnen sich die Windows-Proxy-Einstellungen, da Chrome keinen eigenen Proxy-Mechanismus hat. Die Einstellungen gelten dann für alle Systemanwendungen, nicht nur für Chrome.

Wählen Sie den Abschnitt für manuelle Proxy-Einrichtung. Sie sollten bereits über einen Proxy-Server mit Zugangsdaten verfügen. Falls nicht, müssen Sie einen erwerben.

Manuelle Proxy-Einrichtung unter Windows

Füllen Sie die Proxy-Einstellungen aus:

  • «Proxy-IP-Adresse» - z.B. proxy.example.com oder 192.168.1.1;
  • «Port» - normalerweise 4 oder 5 Ziffern;
  • Benutzername/Passwort werden später abgefragt (hier nicht sichtbar);
  • «Proxy-Server außer für…» - Ausnahmen mit Semikolon (;) trennen;
  • «Proxy-Server nicht für lokale Adressen verwenden» - deaktivieren für lokale Verbindungen.

Klicken Sie auf «Speichern». Wenn Ihr Proxy keine Anmeldedaten benötigt, ist die Einrichtung abgeschlossen.

Proxy-Server-Einstellungen unter Windows

Detaillierte Anleitung zur Proxy-Einrichtung unter Windows.

Proxy-Einrichtung in Chrome über Erweiterungen

Falls die System-Einrichtung (Windows oder macOS) nicht passend ist, nutzen Sie Erweiterungen. Öffnen Sie den Chrome Web Store und suchen Sie nach «Proxy» - es gibt Dutzende Optionen. Wählen Sie nach Bewertungen.

Chrome Web Store

Proxy-Einrichtung in Google Chrome auf Android

Nutzen Sie die Systemmethode. Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie «Netzwerk & Internet».

Einstellungsmenü auf Android

Navigieren Sie zum WLAN-Abschnitt.

Netzwerk & Internet Menü auf Android

Verbinden Sie sich mit einem WLAN und tippen Sie auf das ⚙️-Symbol.

Internetmenü auf Android

Tippen Sie auf den Bearbeiten-Button oben rechts.

WLAN-Einstellungen auf Android

Erweitern Sie die erweiterten Einstellungen.

Erweiterte WLAN-Einstellungen auf Android

Wählen Sie «Manuell» - es erscheinen Eingabefelder.

Proxy-Modus auf Android

Tragen Sie die Proxy-Daten ein:

  • «Proxy-Hostname» - z.B. proxy.example.com oder 192.168.1.1;
  • «Proxy-Port» - normalerweise 4-5 Ziffern;
  • «Proxy umgehen für» - Ausnahmen mit Komma trennen.

Speichern Sie. Falls keine Anmeldedaten nötig sind, ist die Einrichtung fertig.

Proxy-Einstellungen auf Android

Bei Authentifizierung fragt Chrome nach Anmeldedaten.

Proxy-Authentifizierung auf Android

Proxy-Einrichtung in Google Chrome auf iPhone

Nutzen Sie die Systemmethode. Gehen Sie zu Einstellungen und wählen Sie «WLAN».

Einstellungen auf iPhone

Verbinden Sie sich mit einem WLAN und tippen Sie auf ℹ️.

WLAN-Liste auf iPhone

Scrollen Sie zu «Proxy konfigurieren».

WLAN-Einstellungen auf iPhone

Unterer Teil der WLAN-Einstellungen

Wählen Sie «Manuell» und tragen Sie ein:

  • «Server» - z.B. proxy.example.com oder 192.168.1.1;
  • «Port» - normalerweise 4-5 Ziffern;
  • «Authentifizierung» - Aktivieren falls nötig.

Proxy-Einstellungen in iOS

Tippen Sie auf «Speichern». Einrichtung abgeschlossen.

Proxy-Einrichtung in Chrome auf macOS

Nutzen Sie die Systemmethode. Öffnen Sie Systemeinstellungen über das Apple-Logo.

Apple-Menü in macOS

Gehen Sie zu Netzwerk und klicken Sie auf «Details…» Ihres WLANs.

WLAN-Einstellungen in macOS

Wählen Sie den Proxy-Typ (HTTP/HTTPS/SOCKS).

Manuelle Proxy-Einrichtung in macOS

Tragen Sie die Parameter ein:

  • «Server» - z.B. proxy.example.com oder 192.168.1.1;
  • «Port» - normalerweise 4-5 Ziffern;
  • «Authentifizierung» - Aktivieren falls nötig;
  • «Einfache Hostnamen ausschließen» - Ausnahmen festlegen.

Klicken Sie auf «OK». Einrichtung abgeschlossen.

Proxy-Einstellungen in macOS

Überprüfen Sie Ihre Verbindung

Öffnen Sie Chrome und besuchen Sie eine IP-Anzeige-Seite. Bei korrekter Einrichtung hat sich Ihre IP geändert.

IP-Adresse in Chrome unter Windows

Häufige Fragen

Woher Proxys für Chrome beziehen?

  • Kostenlose Proxy-Listen (nicht empfohlen: Sicherheitsrisiko);
  • Proxys kaufen: Land, Typ, Laufzeit und Traffic wählen;
  • Eigenen Proxy-Server einrichten (für Fortgeschrittene).

Warum Proxy in Chrome nutzen?

  • Zugriff auf geobeschränkte Inhalte;
  • Anonymität und Datenschutz;
  • Geolocation ändern;
  • Werbeblockierung und Traffic-Sparen (gelegentlich).

Quellen